Jetzt Termin vereinbaren mit der Urologie
Über Erektionsprobleme spricht niemand gern, schon gar nicht über die eigenen. Aber genau das mit uns zu tun, dazu möchten wir Sie unbedingt ermutigen. Denn Potenzstörungen haben oftmals organische Ursachen und können somit ein bedeutsamer Hinweis auf eine vorhandene organische Erkrankung sein.
Bei Männern mit Erektionsstörungen steigt das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlafanfalls. Schon deshalb sollten Sie solche Hinweise nicht einfach ignorieren. Denn: Je früher wir mit einer entsprechenden Behandlung anfangen können, desto größer ist die Chance auf einen Behandlungserfolg. Abgesehen davon sollte Ihr glückliches Liebesleben es Ihnen aber auch wert sein, mit uns zu sprechen. Denn wir wollen Ihnen helfen.
Jedem gesunden Mann kann es passieren, keine Erektion zu bekommen, die für ein befriedigendes Sexualleben wichtig ist. Ursachen dafür gibt es viele – zumeist sind sie psychischer Natur: Leistungsdruck, Stress, Unsicherheit in der Partnerschaft, mangelndes Selbstvertrauen oder auch eine neue sexuelle Begegnung. Dennoch sind diese in den meisten Fällen gesundheitlich vollkommen unbedenklich.
Erektionsstörungen kommen mit zunehmendem Alter häufiger vor als in jungen Jahren. Altersbedingte chronische Krankheiten wie z. B. Diabetes oder Bluthochdruck können dabei zu den Ursachen gehören. Manchmal können sie aber auch mit Unterleibsoperationen oder Erkrankungen wie Parkinson oder Multiple Sklerose einhergehen. Medikamente wie Beta-Blocker oder einige Psychopharmaka können Ihre Potenz beeinträchtigen. Ebenso führen exzessiver Alkohol- und Nikotingenuss sowie Gefäßverkalkungen zu Potenzverlust. Eine schwere erektile Dysfunktion liegt aber erst dann vor, wenn Sie in weniger als 25 % aller Versuche eine Erektion bekommen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei unserer Urologin, wenn Ihre Probleme über mehre Monaten andauern und nicht nur eine Ausnahme bilden.
Zunächst nimmt sich unsere Urologin angemessen Zeit für Sie: Sie spricht mit Ihnen über Ihre konkreten Beschwerden – z. B. wie lange diese schon bestehen und ob sie plötzlich oder langsam aufgetreten sind. Bei Anzeichen, die eventuell auf eine organische Ursache hinweisen, organisiert unsere Urologin eine interdisziplinäre Behandlung mit den Ärzten in unserem Facharztzentrum. Abhängig von der Ursache gibt es viele Möglichkeiten, Erektionsstörungen zu behandeln. So können Bluthochdruck oder Diabetes heute gut eingestellt werden. Und sollte Ihrer Erektionsstörung tatsächlich eine körperliche Ursache zugrunde liegen, können wir diese gut mit Medikamenten therapieren.
Ein Krankheitsbild kann viele Ursachen haben. Deshalb praktizieren wir in unserem Facharztzentrum am Listbogen interdisziplinäre Medizin. Das heißt: Wir organisieren die Medizin um Sie herum. Ganz anders als Sie das bisher kennen. Abhängig von Ihrer Krankheit behandeln Sie bei uns verschiedene Fachärzte Hand in Hand. Denn nur mit fachübergreifenden Diagnosen und Therapien können wir für Ihren bestmöglichen Behandlungserfolg sorgen. Und Sie haben dabei nur einen Weg zu allen Spezialisten.